So erreichen Sie uns online

Jobcenter.digital

Viele Angelegenheiten können Sie mit Jobcenter.digital online erledigen.

Die Online-Plattform bietet viele Services, die Sie auch bequem auf dem Smartphone nutzen können, u.a.:

  • Formulare online ausfüllen und sicher verschicken
  • Alle Anträge und Unterlagen kommen schnell und vollständig im Jobcenter an
  • Datenschutz ist sichergestellt
  • jederzeit Überblick über Ihre gesendeten Anträge und Unterlagen
  • Veränderungen einfach online mitteilen
  • Hilfe bei der Antragstellung
  • Mit Online-Anträgen Porto sparen
  • Angelegenheiten rund um die Uhr erledigen
  • Wartezeiten und Anfahrtsstress vermeiden - auch die Bearbeitungszeit im Jobcenter verkürzt sich
  • Fristen einfacher einhalten
  • Informationen zur passenden Weiterbildung finden

Registrieren Sie sich unter www.jobcenter.digital.

Nach der Registrierung erhalten Sie eine PIN per Post, mit der Sie bei uns telefonisch Ihren Zugang freischalten lassen können.
Danach können Sie Jobcenter.digital nutzen.

Sie haben schon eine frühere Kundennummer der Agentur für Arbeit oder eines Jobcenters? Bitte nutzen Sie diese für die Registrierung auf Jobcenter.digital.

Viele Informationen sind auch im hier verlinkten Leitfaden und der Klickstrecke zu finden.

Lernen Sie unsere Online-Angebote kennen!

Testen Sie die Online-Angebote an unseren Serviceplätzen in Herford, Hansastr. 33:


KundenForum im BiZ

Montag bis Freitag 8 – 12:30 Uhr, auch ohne Termin.

Sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie persönlich.

Online einen Telefontermin buchen

Viele Anliegen lassen sich telefonisch klären. Deshalb bietet diese Erweiterung Leistungsberechtigten die Möglichkeit, einen Telefontermin zu buchen und sich im gewünschten Zeitraum anrufen zu lassen.

Online Telefontermin buchen

Tipp für das Scannen von Dokumenten mit dem Smartphone

Mit geeigneten Apps können Sie bei Verwendung eines Smartphones Dokumente einfach einscannen. Hierzu öffnen Sie die App und fotografieren einfach das entsprechende Dokument mit der Kamera des Smartphones ab. Am besten wählen Sie eine Scan-Unterlage, die einen farblichen Kontrast zum Papierdokument darstellt. Der Bildausschnitt kann dann gut automatisch zurechtgeschnitten werden.

Nach dem Scannen können Sie die Dokumente drehen, umbenennen und entscheiden, ob das Dokument als Schwarz-Weiß-Scan, in Farbe oder als Foto gespeichert werden soll.

Ebenso ist es mit geeigneten Apps ganz einfach möglich mehrseitige Dokumente zu erstellen.

Hierfür ist es nicht einmal nötig, alle Seiten in einem Vorgang einzuscannen. Jedem Dokument können im Nachhinein beliebig viele Scans hinzugefügt werden. Die Dokumente können Sie dann bequem in Ihrem Kundenportal unter jobcenter.digital hochladen oder als E-Mail versenden.

Entsprechende Apps finden Sie auch kostenlos in Ihrem App-Store.